Fachinformatiker/in (m/w/d)

#Ausbildung

Deine Aufgaben

Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2024 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w/d) 

Fachinformatiker (m/w/d)

  •  programmieren und koordinieren Softwareanwendungen
  • verbessern und erweitern technischer Systeme 
  • stimmen Entwicklungsaufgaben mit Fachabteilungen ab 
  • testen und dokumentieren IT-Lösungen 
  • protokollieren und beheben softwarebezogene Fehler 
  • prüfen notwendige Maßnahmen zur IT-Sicherheit 
  • planen, kontrollieren und setzen Projekte um

Dauer
3 Jahre

Berufsschule
Staatliche Berufsschule I Traunstein

Fachinformatiker bekommen in den ersten eineinhalb Lehrjahren eine praktische und theoretische Grundausbildung. Nach der Abschlussprüfung Teil I beginnt die Versetzungsphase. Dort vertiefst Du das erlernte Wissen.

Im Einzelnen sieht Deine Ausbildung folgende Inhalte vor:

Informationstechnologie – Grundausbildung
Zu Beginn der Ausbildung lernst Du die wichtigsten Grundlagen der PC- und Netzwerktechnik. Hierbei erfährst Du wie sich verschiedene Signale über eine Leitung bewegen. 
Unterschiedliche IT-Systeme sind ebenfalls ein wichtiger Punkt in der IT-Grundausbildung. Du lernst, wie die Kommunikation zwischen Rechensystemen funktioniert.

Programmieren – Grundausbildung
Egal in welcher Fachrichtung Du Dich spezialisierst, Grundkenntnisse der Programmierung sind ein Muss. Hier lernst Du alle wichtigen Grundlagen, um kleinere Programme oder Webseiten zu erstellen. Dabei erlernst Du den Aufbau und die Syntax von Quellcodes.
Ebenso lernst Du die verschiedensten Programmiersprachen kennen. Ein wichtiger Teil der Ausbildung sind auch Datenbanken, deren Funktion und Handhabung.

Weitere Ausbildungsschwerpunkte
Neben den IT-Grundlagen und der Programmierung braucht ein Fachinformatiker auch noch andere Kenntnisse: im Projektmanagement, über verschiedene Betriebssysteme und IT-Sicherheit oder kaufmännische Grundlagen.

Mitarbeit in der Fachabteilung
Mitte des zweiten Lehrjahrs wirst Du in einen Fachbereich versetzt. Die Einsatzfelder sind vielseitig. Bis zum Ablegen der Abschlussprüfung Teil I hast Du bereits viele wichtige Grundfertigkeiten gesammelt. In der Zeit bis zur Abschlussprüfung Teil II kannst Du diese nun in einer Fachabteilung unter Beweis stellen und durch praxisnahe Erfahrungen erweitern.

Ein Tag in der Ausbildung
Wir arbeiten an einem Projekt für einen anderen Ausbildungsbereich. Hierbei geht es um das Dokumentieren eines Wartungsverlaufs von Werkzeugmaschinen mittels QR-Code. Das Wartungsprogramm soll in Zukunft auf den PCs in der Metallausbildung eingesetzt werden.
Wir verwenden verschiedene Methoden der Ideenfindung, z. B. Brainstorming, um gemeinsam einen passenden Lösungsansatz zu erarbeiten. Später werten wir die Ergebnisse aus und dokumentieren sie. Als nächstes werden verschiedene Projektteilgruppen gebildet. Die einzelnen Teams arbeiten parallel an der Datenbank, einer grafischen Oberfläche und der Hardwareumgebung.
Die Einweisung der künftigen Anwender schafft eine erfolgreiche Grundlage für die Nutzung. Die entwickelte Benutzeroberfläche wird anschließend den Kollegen der Metallausbildung zur Verfügung gestellt.

Sonstige Leistungen
Neben spannenden Aufgaben während und nach der Ausbildung bieten wir:

Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss, Urlaubsgeld, Altersvermögenswirksame Leistungen, Teamentwicklungstraining mit Outdooraktivitäten, Fahrsicherheitstraining,
Gesundheits- und Suchtpräventionsseminare, Erste-Hilfe-Kurs


Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Nähere Informationen unter www.heidenhain.de/karriere/newtalents
Telefon 08669 31-1560, ausbildung@heidenhain.de

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Human Resources / Vocational Training
Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5
83301 Traunreut, Germany

Benötigter
Schulabschluss:

Mittlerer Schulabschluss

Beginn & Dauer der
Ausbildung:

01.09.2024 & 3 Jahre

Ort und Unterrichtsform der (Hoch-)Schule:

Traunstein & Blockunterricht

Das zeichnet Dich für die Aufgaben bei uns aus

  • mind. Mittlerer Schulabschluss der Mittel- bzw. Realschule
  • Interesse an technischen Systemen und Informatik 
  • logisches und analytisches Denkvermögen
  • technisches und mathematisches Grundverständnis
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Genauigkeit

Deine Vergütung während der Ausbildung

1. Jahr
1.088€
2. Jahr
1.146€
3. Jahr
1.220€

Worauf Du Dich bei uns zusätzlich freuen kannst

Seite von
Bild von DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH

BEWIRB DICH BEI DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH

Durchstarten in die Zukunft – Ausbildung bei HEIDENHAIN Du begeisterst Dich für Technik und willst auch beruflich in diese Richtung gehen? Dann bist Du bei HEIDENHAIN genau richtig. Bei uns dreht sich alles um spannende Technologien. Als größter Ausbildungsbetrieb in der dualen Berufsausbildung im Landkreis Traunstein bereiten wir unsere Azubis in allen Berufen perfekt auf die Zukunft vor.

Deine Ansprechpartner/innen rund um die Ausbildung bei HEIDENHAIN

Deine Ansprechpartner/innen rund um die Ausbildung bei HEIDENHAIN

Du willst das Beste aus Deiner Zukunft machen? Wir auch!

Pionierleistungen in der Mess- und Steuerungstechnik – dafür steht der Name HEIDENHAIN seit mehr als 130 Jahren. Als Technologieführer treiben wir heute mit innovativen NC-Steuerungen und Hochpräzisions-Messgeräten neue Entwicklungen in der automatisierten Fertigung voran – u.a. in der Elektronik- und Halbleiterproduktion. Ein ideales Umfeld für technologiebegeisterte Menschen, die mehr bewegen wollen. Wir reinvestieren große Teile unserer Erträge in Forschung und Entwicklung sowie in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. So schaffen wir langfristig sichere Arbeitsplätze und ausgezeichnete Zukunftsperspektiven an unserem Hauptsitz in Traunreut. Auch für Dich!

Wir sind für all Deine Fragen offen. Ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail und wir beantworten Dir so schnell wie möglich Deine Fragen.

Jetzt bewerben

    Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über azubiportal24.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.




    Bitte füge dein Anschreiben, Lebenslauf und bei Bedarf bis zu 2 weitere Dokumente hinzu, um die Bewerbung abzuschließen.