Mikrotechnologe/-technologin (m/w/d)

#Ausbildung

Deine Aufgaben

Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2024 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte Auszubildende zum Mikrotechnologen (m/w/d) für Mikrosystemtechnik

Mikrotechnologen (m/w/d)

  • planen und organisieren Arbeitsabläufe
  • führen Qualitätskontrollen durch
  • warten Anlagen für Prozesschemikalien
  • sichern und prüfen Reinraumbedingungen
  • optimieren und dokumentieren die Herstellung von Mikroprodukten
  • bedienen, beschicken und überwachen Anlagen
  • führen prozessbegleitende Prüfungen und Endtests durch

Dauer
3 Jahre

Berufsschule
Berufsschule Itzehoe

Mikrotechnologen beschäftigen sich mit der Herstellung kleinster Strukturen, welche beispielsweise in Mikrochips oder für Maßstabsverkörperungen benötigt werden.

Im Einzelnen sieht Deine Ausbildung folgende Inhalte vor:

„Winzig klein mit gigantischem Effekt“
Bei den Fertigungsprozessen tauchst Du in deinem Arbeitsumfeld tief in physikalische und chemische Prozesse ein, wofür ein fundiertes technisches Verständnis, eine sehr gute Feinmotorik, sowie oftmals viel Geduld erforderlich ist. 
Am Ende der Ausbildung zum Mikrotechnologen bist Du mit der Herstellung von Elektronikbauteilen und Elektronikbaugruppen genauso vertraut, wie mit den Fertigungsschritten zur Herstellung kleinster Strukturen zur Verwendung in Messgeräten. 
Ein kleiner Ausflug in die Metallbearbeitung ist ebenfalls Teil der Ausbildung.

Elektrotechnik – Grundausbildung
Hierbei werden allgemeine elektrotechnische Grundlagen vermittelt. Dazu gehören unter anderem die Funktionsweise von elektronischen Bauteilen, wie z.B. Kondensator, Spule und Widerstand, sowie gute Kenntnisse zu den elektrischen Grundschaltungen. Nach und nach wird Dir klar wie man elektronische Schaltungen immer kleiner zu einem Mikrochip „verpacken“ kann.

Lithographie

Unter Reinraumbedingungen werden Dir Prozessschritte und Technologien zur Herstellung von Strukturen und Schichten auf diversen Substraten vermittelt. 

Aufbau- und Verbindungstechnik
In diesem Bereich wirst Du Siliziumchips, Sensoren und Leiterbahnen mittels Bonden oder Löten elektrisch kontaktieren. Das Arbeiten mit Hightech-Anlagen und Mikroskopen ist für die Herstellung von Produkten mit hoher Qualität selbstverständlich.

Anwendung und Umgang mit Chemikalien
Im Chemielabor lernst Du den Umgang mit Chemikalien und das theoretische Verständnis von chemischen Abläufen.

Optik – Grundausbildung
Grundfertigkeiten der Optik, wie Läppen, Schleifen und Polieren und der Umgang mit optischen Oberflächen werden hier vermittelt. Dieses Wissen benötigst Du bei der Weiterverarbeitung von Trägermaterialien zur Teilungsherstellung.

Ein Tag in der Ausbildung
„Heute erstelle ich Strukturen auf einem Glaswafer“

Mein Arbeitsplatz ist ein staubarmer Raum, genannt „Reinraum“. Um den Reinraum betreten zu dürfen, ziehe ich einen Reinraumoverall, Haarnetz, Handschuhe und Mundschutz an. Die vorgegebene technische Zeichnung, sowie den Arbeitsauftrag lese ich mir genauestens durch. Danach plane ich meine zeitliche Vorgehensweise und stimme diese mit meinen Kollegen ab. Ich überprüfe das Glassubstrat auf Beschädigungen und gebe es in die Ultraschallreinigungsanlage. Während der Reinigung kontrolliere ich die Betriebsparameter, sowie die Lösungsmittelkonzentration. Danach wird ein Fotolack aufgetragen und mit UV-Licht eine Abbildung reproduziert (Fotolithographie). Ich lagere die sensiblen Glasscheiben in einem Carrier zwischen und bereite im Chemielabor eine Entwicklerlösung vor. Nach dem Entwickeln messe ich mit dem Mikroskop die Strichbreiten der Strukturen, die sich im µm-Bereich befinden. Um die Struktur leitfähig zu machen, wird eine Metallschicht mittels Bedampfung und Galvanik aufgetragen. 
Danach messe ich die Schichtdicke mittels Interferometer, führe eine optische Kontrolle unter dem Mikroskop durch und als Abschluss messe ich die elektrische Leitfähigkeit meiner aufgebrachten Schicht. Ich trage die Messwerte und geänderten Parameter in den Computer ein und reinige anschließend die verwendeten Anlagen.

Sonstige Leistungen

Neben spannenden Aufgaben während und nach der Ausbildung bieten wir:

Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss, Urlaubsgeld, Altersvermögenswirksame Leistungen, Teamentwicklungstraining mit Outdooraktivitäten, Fahrsicherheitstraining,
Gesundheits- und Suchtpräventionsseminare, Erste-Hilfe-Kurs.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Nähere Informationen unter www.heidenhain.de/karriere/newtalents
Telefon 08669 31-1560, ausbildung@heidenhain.de

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Human Resources / Vocational Training
Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5
83301 Traunreut, Germany

Benötigter
Schulabschluss:

Qualifizierender Mittelschulabschluss

Beginn & Dauer der
Ausbildung:

01.09.2024 & 3 Jahre

Ort und Unterrichtsform der (Hoch-)Schule:

Itzehoe & Blockunterricht

Das zeichnet Dich für die Aufgaben bei uns aus

  • mind. Mittlerer Schulabschluss der Mittel- bzw. Realschule
  • Neigung zu naturwissenschaftlichen Aufgabenstellungen und Interesse an Technik 
  • Fähigkeit zu strukturiertem Denken 
  • Mobilität für die überregionale Vermittlung von Ausbildungsinhalten 
  • Verantwortungsbewusstsein und hohe Konzentrationsfähigkeit 
  • gute feinmotorische Fähigkeiten, sorgfältiges und sauberes
    Arbeiten

Deine Vergütung während der Ausbildung

1. Jahr
1.088€
2. Jahr
1.146€
3. Jahr
1.220€

Worauf Du Dich bei uns zusätzlich freuen kannst

Seite von
Bild von DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH

BEWIRB DICH BEI DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH

Durchstarten in die Zukunft – Ausbildung bei HEIDENHAIN Du begeisterst Dich für Technik und willst auch beruflich in diese Richtung gehen? Dann bist Du bei HEIDENHAIN genau richtig. Bei uns dreht sich alles um spannende Technologien. Als größter Ausbildungsbetrieb in der dualen Berufsausbildung im Landkreis Traunstein bereiten wir unsere Azubis in allen Berufen perfekt auf die Zukunft vor.

Deine Ansprechpartner/innen rund um die Ausbildung bei HEIDENHAIN

Deine Ansprechpartner/innen rund um die Ausbildung bei HEIDENHAIN

Du willst das Beste aus Deiner Zukunft machen? Wir auch!

Pionierleistungen in der Mess- und Steuerungstechnik – dafür steht der Name HEIDENHAIN seit mehr als 130 Jahren. Als Technologieführer treiben wir heute mit innovativen NC-Steuerungen und Hochpräzisions-Messgeräten neue Entwicklungen in der automatisierten Fertigung voran – u.a. in der Elektronik- und Halbleiterproduktion. Ein ideales Umfeld für technologiebegeisterte Menschen, die mehr bewegen wollen. Wir reinvestieren große Teile unserer Erträge in Forschung und Entwicklung sowie in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. So schaffen wir langfristig sichere Arbeitsplätze und ausgezeichnete Zukunftsperspektiven an unserem Hauptsitz in Traunreut. Auch für Dich!

Wir sind für all Deine Fragen offen. Ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail und wir beantworten Dir so schnell wie möglich Deine Fragen.

Jetzt bewerben

    Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über azubiportal24.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.




    Bitte füge dein Anschreiben, Lebenslauf und bei Bedarf bis zu 2 weitere Dokumente hinzu, um die Bewerbung abzuschließen.