Wir suchen DICH! Ausbildungsstart 2024!
... für den Ausbildungsstart 2024 in einem der größten Unternehmen in unserer Region als Kaufmann (w/m/d) im Gesundheitswesen an unserem Standort Klinikum Traunstein.
Bitte bewirb dich ...
- ...zum Start im September, jährlich bis 16.10. des Vorjahres mit einem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Deinen Zeugnissen über unser Online-Bewerberportal.
Was macht man in der Ausbildung zum Kaufmann (w/m/d) im Gesundheitswesen an der Kliniken Südostbayern AG eigentlich?
- Auf dem Arbeitsplan steht die Planung bzw. Organisation von Geschäfts- und Leistungsprozessen, Entwicklung von Dienstleistungsangeboten und die Übernahme von Aufgaben im Qualitätsmanagement oder im kaufmännischen Controlling.
- Kaufleute im Gesundheitswesen entwickeln mit ihren Kollegen neue kundenorientierte Maßnahmen und kalkulieren die Kosten dafür.
- Sie stellen die erbrachten Leistungen in Rechnung, erledigen die Buchführung und haben einen Überblick über rote und schwarze Zahlen.
- Aufgrund eines Rotationsplans haben Sie die Möglichkeit, sich in sechs verschiedenen
Abteilungen (Qualitätsmanagement, Einkauf, Personalabteilung, Patientenabrechnung, Rechnungswesen und kaufmännisches Controlling) unter Beweis zu stellen.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung findet im Klinikum Traunstein u. a. in folgenden Abteilungen statt:
- Qualitätsmanagement
- Patientenabrechnung
- Personalabteilung
- Rechnungswesen
- Kaufmännisches Controlling
- Einkauf
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Möglich ist eine Verkürzung in folgendem Umfang:
- Mittlerer Schulabschluss: Verkürzung um bis zu sechs Monate
- Hochschul- oder Fachhochschulreife: Verkürzung um bis zu zwölf Monate
- Auszubildende über 21 Jahre: Verkürzung um bis zu zwölf Monate
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen Beruf: Verkürzung um bis zu zwölf Monate
Berufsschule:
Die schulische Ausbildung findet in der staatlichen Berufsschule II in Rosenheim in Form von Blockunterricht statt.