Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

#Ausbildung

Deine Aufgaben

Jedes Metallteil, über das Strom fließt, benötigt ein Kunststoffteil zum Isolieren. In komplexen Schritten verarbeitest du in der Ausbildung bei uns hochwertige Kunststoffgranulate zu einer breiten Palette von Teilen für unsere Steckverbinder. Als Azubi lernst du, wie du die Werkzeuge in die Kunststoff‐Spritzguß‐Maschinen einbaust und Programme für die Produktion entwickeln und optimieren kannst. Schon während der Ausbildung überwachst du den Fertigungsprozess an unseren hochmodernen Maschinen zum Teil eigenständig und überprüfst die Qualität der gefertigten Spritzgußteile. Auch für das Warten der Maschinen bist du bereits in der Ausbildung Schritt für Schritt verantwortlich. Ein Grundkurs in Metallbearbeitung gehört ebenfalls dazu. In diesem Beruf sind die Tätigkeiten breit gefächert, langweilig wird es sicher nie: Grundausbildung im Werkzeugbau

  • Zu Beginn der Ausbildung arbeitest du zusammen mit den anderen gewerblich‐technischen Azubis. Hier lernst du im Werkzeugbau den Umgang vorwiegend mit Metall. Du erstellst Werkstücke und lernst die Arbeit mit Bohrern, Feilen, Meißel usw. sowie Dreh‐ und Fräsmaschinen. Die Grundausbildung dauert zwei Monate.
  • Du durchläufst den Betrieb (2–3 Wochen) um sämtliche Fertigungsabteilungen sowie Produkte, Prozesse und Mitarbeiter kennen zu lernen
  • Kunststoffspritzerei in der Ausbildung – Du arbeitest hauptsächlich mit Kunststoffen und deren Maschinen – Du baust die entsprechenden Werkzeuge in die Maschinen ein und aus, die für den nächsten Produktionsgang benötigt werden – Du steuerst und startest unsere modernen Maschinen – Du lernst Schritt für Schritt die Programmierung der Anlagen – Du lernst das Nachmessen der produzierten Artikel und bist dann auch zuständig für die Qualitätskontrolle – Du bestellst Granulate nach und füllst diese auf – Du lernst das Umspritzen von Kabeln und Winkelsteckern
  • Du absolvierst spezielle Kurse, die deine Ausbildung ergänzen

Deine Tätigkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich.

Benötigter
Schulabschluss:

Qualifizierender Mittelschulabschluss

Beginn & Dauer der
Ausbildung:

01.09.2023 & 3 Jahre

Ort und Unterrichtsform der (Hoch-)Schule:

Wasserburg am Inn & Blockunterricht

Niederlassung des Ausbildungsbetriebs

Das zeichnet Dich für die Aufgaben bei uns aus

Mit Engagement und Einsatzfreude hast du bei ODU ausgezeichnete berufliche Chancen, zunächst auf eine Übernahme später auf eine Weiterentwicklung als Fachspezialist. Das solltest du mitbringen: Exakte Arbeitsweise, handwerkliches Geschick, Interesse an Computern, Interesse an Mathematik und technisches Geschick

Deine Vergütung während der Ausbildung

1. Jahr
1.035€
2. Jahr
1.089€
3. Jahr
1.160€

Worauf Du Dich bei uns zusätzlich freuen kannst

Seite von
Bild von ODU / Otto Dunkel GmbH

BEWIRB DICH BEI ODU / Otto Dunkel GmbH

Bei ODU gibt es mit 12 verschiedenen Ausbildungsberufen und 4 dualen Studiengängen viele verschiedene Möglichkeiten, deine Zukunft mit ODU zu starten.

Wir freuen uns, dich bald persönlich kennen zu lernen.

Anna Edmaier

Anna Edmaier

Hallo, ich bin Anna Edmaier, Ausbilderin bei ODU.

Ich freue mich, wenn du dich bei Fragen bei mir meldest.

Ruf einfach an, oder schreibe mir eine E-Mail. Wir freuen uns über deine Nachricht.

WEITERE STELLEN Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH
Start: 09/24

  • Mittlerere Reife
  • 3 Jahre
  • Blockunterricht
Zur offenen Stelle

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei Fritzmeier Group
Start: 09/23

  • Qualifizierender Mittelschulabschluss
  • 3 Jahre
  • Blockunterricht
Zur offenen Stelle

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei AUER Packaging GmbH
Start: 09/23

  • Mittlerer Schulabschluss
  • 3 Jahre
  • Blockunterricht
Zur offenen Stelle