Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

#Ausbildung

Deine Aufgaben

Als Zerspanungsmechaniker (kommt von „Span‟ – die Späne fliegen) bearbeitest du an manuellen und hochmodernen CNC‐gesteuerten Maschinen Werkstoffe, wie Alu, Messing, Edelstahl oder Kunststoff. Dabei bist du für folgende Schritte verantwortlich: Programmieren der Maschine, Feinabstimmung der ersten produzierten Teile und Qualitätskontrolle. Darüber hinaus durchläufst du während der Ausbildung auch andere Abteilungen der Fertigung, um die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Fertigungsstufen besser zu verstehen. Zu Beginn der Ausbildung steht für alle unsere Auszubildenden der Grundlehrgang an. Hier lernt ihr die wichtigsten Basics: Darunter fällt das Messen, Prüfen, Feilen, Bohren, Sägen, Nieten, Gewindeschneiden und Meißeln. Danach durchläufst du alle Abteilungen im Betrieb und lernst viele andere Möglichkeiten der Bearbeitung kennen. Du siehst auch, wo die gefertigten Produkte eingesetzt werden und arbeitest überall aktiv mit. Für uns wichtig ist auch, dass du so viele unserer Mitarbeiter und deren Alltag kennenlernen kannst. Am Ende der Ausbildung verstehst du so, wie die Abteilungen zusammenhängen. Das lernst du während deiner Ausbildung kennen:

  • Manuelles Drehen: Wie funktioniert eigentlich Drehen? Du zerspanst verschiedene Materialien und lernst die Grundfunktionen der Drehmaschine kennen
  • CNC‐Drehen (an einer Weiler E30): Du erstellst Programme mit Hilfe einer Zyklen‐ oder DIN Programmierung
  • Werkzeugbau: Am PC erstellst du CAD‐Zeichnungen
  • Manuelles Fräsen: Du lernst wie man mit verschiedenen Fräswerkzeugen umgeht und fertigst Taschen, Langlöchern oder T‐Nuten
  • CNC‐Fräsen: Werkzeuge einmessen, Programmieren und anschließende Maßkontrolle mit exakten Messmitteln steht hier auf der Tagesordnung
  • Schleiferei: Du fertigst maß– und formgenau an Schleifmaschinen
  • Bohrerei: Das Einrichten von Bohrmaschinen für die Serienfertigung steht auf dem Programm
  • Teilereinigung: Stichwort Sauberkeit! Die zuvor gefertigten Dreh‐ und Frästeile werden entfettet, gereinigt und für die Weiterverarbeitung vorbereitet, zum Beispiel für die Galvanik
  • Rohlager: Du lieferst die richtigen Rohmaterialien an die CNC‐Maschinen oder schneidest sie auf Maß zu
  • Montage: Am Ende montierst die die vielen Einzelteile zu einem funktionierenden Steckverbinder zusammen

Benötigter
Schulabschluss:

Qualifizierender Mittelschulabschluss

Beginn & Dauer der
Ausbildung:

01.09.2023 & 3,5 Jahre

Ort und Unterrichtsform der (Hoch-)Schule:

Mühldorf am Inn & Blockunterricht

Niederlassung des Ausbildungsbetriebs

Das zeichnet Dich für die Aufgaben bei uns aus

Mit Engagement und Einsatzfreude hast du bei ODU ausgezeichnete berufliche Chancen, zunächst auf eine Übernahme in unserer hochmodernen Dreherei und auf eine Weiterentwicklung als Fachspezialist.
Eine Weiterbildung zum/zur Techniker/in Fachrichtung Maschinenbau ist nebenberuflich möglich (8 Semester, 4 Jahre).
Natürlich stehen auch verschiedene Studienwege offen, z. B. ein Duales Studium Fachrichtung Maschinenbau: nebenberuflich in Mühldorf am Inn.

Das solltest du mitbringen: Exakte Arbeitsweise, handwerkliches Geschick, Interesse an Computern, Interesse an Mathematik, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Geschick

Deine Vergütung während der Ausbildung

1. Jahr
1.035€
2. Jahr
1.089€
3. Jahr
1.160€
4. Jahr
1.207€

Worauf Du Dich bei uns zusätzlich freuen kannst

Seite von
Bild von ODU / Otto Dunkel GmbH

BEWIRB DICH BEI ODU / Otto Dunkel GmbH

Bei ODU gibt es mit 12 verschiedenen Ausbildungsberufen und 4 dualen Studiengängen viele verschiedene Möglichkeiten, deine Zukunft mit ODU zu starten.

Wir freuen uns, dich bald persönlich kennen zu lernen.

Anna Edmaier

Anna Edmaier

Hallo, ich bin Anna Edmaier, Ausbilderin bei ODU.

Ich freue mich, wenn du dich bei Fragen bei mir meldest.

Ruf einfach an, oder schreibe mir eine E-Mail. Wir freuen uns über deine Nachricht.

WEITERE STELLEN Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker/in bei Fritzmeier Group
Start: 09/23

  • Quali
  • 3,5 Jahre
  • Blockunterricht
Zur offenen Stelle

Zerspanungsmechaniker/in bei DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Start: 09/24

  • Qualifizierender Mittelschulabschluss
  • 3,5 Jahre
  • Blockunterricht
Zur offenen Stelle