Die / Der Anästhesietechnische Assistentin/Assistent (kurz ATA) findet sein Hauptaufgabengebiet in den Anästhesieabteilungen der Krankenhäuser oder in chirurgischen Arztpraxen mit ambulanten Operationszentren wieder. Die Vorbereitungen für eine sichere Narkose, der einfühlsame Umgang mit den Patienten und die Betreuung und Überwachung nach einer Operation in den ersten Stunden sind die Kernaufgaben der ATA. Zur Vorbereitung der Narkose gehört es die Überwachungsgeräte auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit zu testen. Die Narkosegeräte müssen nach sicherheitstechnischen Vorgaben jeden Tag kontrolliert werden. Ebenso gehört es zur Vorbereitung, alle Materialien für eine Intubation ordnungsgemäß zu kontrollieren und bereitzustellen. Je nach Art der Operation müssen zusätzliche Geräte aufgerüstet und kontrolliert werden. Auch müssen die verschiedenen Medikamente für die unterschiedlichen Narkosen von der ATA vorbereitet werden. Neben hohem technischem Verständnis ist ein sehr gewissenhaftes Vorgehen unerlässlich, da Fehler sich unmittelbar auf den Gesundheitszustand des Patienten auswirken. Theoretische Kenntnisse über Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen der verschieden Narkose- und Schmerzmedikamente sind Grundlagen, die ein ATA beherrschen muss.
Anästhesietechnische/r Assistent/in bei Kliniken Südostbayern
Start: 10/24