Medizinische*r Technologin/Technologe, MTR (m/w/d)
Ausbildungsstart am 1. September 2024
Du magst Menschen und suchst einen Beruf, bei dem deine Hilfsbereitschaft genauso gefragt ist wie dein technisches Talent? Du willst einen Job, bei dem jeden Tag Neues passiert und du Schritt für Schritt mehr Verantwortung übernimmst? Herz und Kopf gehören für dich zusammen? Dann freuen wir uns schon jetzt auf dich! Wir unterstützen dich von Anfang an bei den ersten Schritten im Berufsleben und stehen dir mit einer fundierten theoretischen Ausbildung und einer strukturierten Praxisausbildung zur Seite.
Das erwartet dich in der Ausbildung:
Praktische Einsätze, bei denen du unterschiedliche Standorte und medizinische Fachrichtungen kennen lernst:
- Röntgendiagnostik: Durchführen von Röntgen-, Durchleuchtungs- und Schnittbilduntersuchungen des Körpers, um Erkrankungen und Verletzungen zu untersuchen und festzustellen
- Strahlentherapie: Anwendung von radioaktiver Strahlung, um Krankheiten zu heilen
- Nuklearmedizin: Erkennung und Behandlung von Krankheiten mittels radioaktiver Substanzen
- Umgang mit unterschiedlichen Patienten und Patientinnen vor, während und nach den Behandlungen und diagnostischen Untersuchungen
- Planung, Organisation und Abwicklung der Termine, Umgang mit den Patientendaten und der Leistungsdokumentation
- Dosismessung, daraus folgend die Beachtung des Strahlenschutzes
- Verständnis für die Krankheiten des Patienten, das Wissen um dessen Anatomie und die daraus abgeleitete Befunde
Theoretischen Phasen, in denen du das notwendige theoretische Rüstzeug erhältst und natürlich auch praktisch übst
Rahmenbedingungen:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Starttermin: 1. September 2024
- Vergütung: 1.065,24 € brutto monatlich im 1. Ausbildungsjahr (Stand 2021)
- Ausbildungsorte:
- Theoretischer Unterricht RoMed Schulen in der Brückenstraße 1, Rosenheim
- Praxisausbildung in den RoMed Kliniken Bad Aibling, Prien, Rosenheim, Wasserburg und in den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Rosenheim, Ebersberg, Oberaudorf sowie regionale Kliniken und Radiologische Praxen. Wir berücksichtigen soweit möglich die Nähe zum Wohnort.
- Aufgrund gesetzlicher Vorgaben benötigst du einen Impfnachweis deiner vollständigen Masern-Impfung